Codemultiplexverfahren

Codemultiplexverfahren
Codemultiplexverfahren
 
[engl. Code Division Multiple Access, CDMA], Verfahren der Datenübertragung, bei dem mehrere Datenströme gleichzeitig und auf derselben Trägerfrequenz übertragen werden. Die Trennung der einzelnen Datenströme erfolgt, indem jedem Datenstrom ein eigener Code zugeordnet wird: Der Sender kodiert einen Datenstrom individuell für einen bestimmten Empfänger, das Empfangsgerät (und nur dieses) kennt diesen Code und filtert durch die entsprechende Dekodierung genau die für es bestimmte Nachricht heraus. Alle anderen gleichzeitig übertragenen Datenströme erscheinen dem Empfänger als Rauschen (das weggefiltert wird). Der große Vorteil des CDMA-Verfahrens im Vergleich zu den bekannteren Zeit- und Frequenzmultiplexverfahren ist die Unempfindlichkeit gegenüber Störungen und einfachem Mithören.
 
Eine Variante von CDMA ist W-CDMA (W steht für Wideband, dt. Breitband), bei dem die Übertragungsfrequenzen von der Übertragungsrichtung abhängen.
 
CDMA ist das Übertragungsverfahren bei UMTS.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Codemultiplexverfahren — Das Codemultiplexverfahren (Code Division Multiplex, CDM oder Code Division Multiple Access, CDMA) ist ein Multiplexverfahren, das die gleichzeitige Übertragung verschiedener Nutzdatenströme auf einem gemeinsamen Frequenzbereich ermöglicht. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • CWDM — Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden …   Deutsch Wikipedia

  • Coarse Wavelength Division Multiplexing — Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden …   Deutsch Wikipedia

  • DWDM — Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden …   Deutsch Wikipedia

  • FDMA — Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden …   Deutsch Wikipedia

  • FTDMA — Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden …   Deutsch Wikipedia

  • Flexibles Zeitmultiplexverfahren — Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden …   Deutsch Wikipedia

  • Frequency Division Multiple Access — Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden …   Deutsch Wikipedia

  • Frequenzmultiplex — Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden …   Deutsch Wikipedia

  • Multiplexen — Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”